Messung der Bedarfe

Problembelastung - Entwicklungsstörung - Behinderung - Lebenswelt

Die Ziele Sozialer Arbeit richten sich auf die Bedarfe der Adressaten. 

Diese sind in den einschlägigen Sozialgesetzen beschrieben, finden sich in Leitlinien und politisch-gesellschaftlichen Aufträgen.

Für eine Institution der Sozialen Arbeit ist es wichtig, die Bedarfe der „Kunden“ genau zu kennen. Insbesondere müssen Veränderungen von Bedarfslagen beobachtet und früh genug erkannt werden, um die Hilfeangebote und die Lösungskompetenz der Einrichtung entsprechend anzupassen. 

Hier ein Einblick in die Messinstrumente.