Neues über Aktivitäten und Entwicklungen.

Womit beschäftigt sich das els-Institut? Was planen wir? Wo sind wir unterwegs?

Referat und Workshop auf der Jahrestagung der Jugendhilfeplaner in Baden-Württemberg

Am 3.7. reise ich (HT) in das Tagungszentrum des KVJS im Schloss Flehingen, um dort über die Bedeutung der wirkungsorientierten Steuerung und der Wirkungsevaluation in der öffentlichen Jugendhilfe zu sprechen und zu diskutieren. 

Meiner Ansicht nach kommt der Jugendhilfeplanung heute eine besondere Rolle und Verantwortung bei der Weiterentwicklung der Jugendhilfe zu. MitarbeiterInnen und Führungskräfte sind voll ausgelastet mit der Bewältigung des Arbeitsalltags, sodass wenig Zeit und Aufmerksamkeit für Innovation und kontinuierlicher Verbesserung bleibt. Es kommen viele Aufgaben auf die Jugendhilfeplaner der Jugendämter zu, die koordiniert und vorangebracht werden wollen: 

  • Die Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung (große Lösung),
  • Druck auf die Soziale Arbeit durch Umschichtung der öffentlichen Finanzen in Klimawandel und Abschreckung durch Verteidigungsfähigkeit,
  • Fachkräftemangel,
  • Bürokratieabbau,
  • anhaltend hoher erzieherischer Bedarf. 

Es wird darum gehen, mit weniger Mitteln die Qualität von sozialen Dienstleistungen zu halten und sie im Kampf um Prioritäten darstellen zu können.

Ich werde berichten.