Was zeichnet einen guten Prozess aus?

a) Prozessplanung
- Das Ziel und die Qualitätserfordernisse des Prozesses sind beschrieben.
- Die Abläufe sind klar und vernünftig geregelt.
- Verantwortlichkeiten sind geregelt.
- Schnittstellen zu anderen Prozessen sind abgestimmt und beschrieben.

b) Praxis
- Die Prozesse sind den Beteiligten bekannt.
- Die Beteiligten verfügen über die notwendigen Kompetenzen (Fähigkeiten, Wissen) und Ressourcen (Zeit, Arbeitsmittel, Befugnisse).
- Die Durchführung wird dokumentiert und regelmäßig überprüft.
- Die Prozesse werden kontinuierlich verbessert (Erfahrungslernen, Anpassung an Veränderungen ...)

c) Prozesssicherung (Stabilität, Fehlervermeidung)
- Die Durchführung wird dokumentiert und regelmäßig überprüft.
- Passung, Effektivität und Effizienz der Prozesse werden regelmäßig überprüft und verbessert.
- Fehlervermeidung durch Risikoanalyse, Zwischen-Checks, Mehr-Augen-Prinzip, Fehlerkultur.

Was bieten wir an?
- Wir sichten die vorhandenen Prozessbeschreibungen und Dokumentationsmittel und überprüfen deren Effektivität und Effizienz.
- Wir beobachten die Praxis, schauen uns die Dokumentation an und geben Rückmeldung über die Umsetzung der Prozesse.
- Wir spüren Risiken und Schwachstellen auf und geben Empfehlungen zur Fehlervermeidung.
- Wir sprechen mit Vertretern aus den Schnittstellen-Prozessen und überprüfen die interne Kommunikation
- Wir befragen MitarbeiterInnen und sammeln Vorschläge zur Verbesserung.